in und um Kitzingen.

Ich trainiere unmittelbar mit dem mir anvertrauten Tier oder den mir anvertrauten Tieren. Dazu besprechen wir in einem ersten Schritt das Trainingsziel und die Rahmenbedingungen. Darauf aufbauend stimme ich dann meinen Trainingsplan flexibel nicht nur auf die zu trainierende Tierart sondern auch das Individuum und die aktuelle Situation ab.
Da es mir wichtig ist, neben dem eigentlichen Training auch für die Bedürfnisse des Tieres zu sensibilisieren, verbinde ich im Fall von Hunden und Katzen das Training gerne mit einer Verhaltensberatung, in der ich nochmal im Detail erkläre, warum das Tier sich so verhält, wie es das tut, warum ich mein Training so gestalte, wie ich es tue, und was du als Bezugsperson (z.B. Halter*in oder Pflegestelle) zusätzlich tun kannst, um das Training zu unterstützen und für mehr Wohlbefinden im Alltag zu sorgen. Dazu gehört z.B. auch, dass ich auf Wunsch von mir trainierte Hunde und Katzen und ihre neuen Menschen noch eine Weile begleite und unterstütze, wenn sie aus dem Tierheim oder ihrer Pflegestelle in ihr endgültiges zu Hause ziehen.
Natürlich beantworte ich auch unabhängig von der Tierart jederzeit Fragen zu meinem Vorgehen. Nicht nur das Tier soll neue Strategien und erwünschte Verhaltensweisen lernen, auch du sollst dich am Ende so umfassend informiert fühlen, dass du auf den Erfolgen weiter aufbauen kannst.
Besonders geeignet für
- Tierschutztiere im Tierheim oder auf Pflegestelle zur Vorbereitung auf die Vermittlung
- Tiere, die ohne engen Familienkontakt leben, z.B. in Auffangstationen oder Gnadenhöfen
- Grundlegende Gewöhnung an Menschen, andere Tiere, Gegenstände oder Situationen
- Vorbereitendes Training für Tiere im Menschenkontakt, z.B. Esel- oder Alpakawanderungen, Streichelzoos
- Vorbereitendes Training für Heimtiere zu dem Punkt, an dem du als Halter*in selbst unter Anleitung übernehmen kannst, z.B. bei Angstverhalten, Reaktivität, Jagdverhalten. Gedacht für Halter*innen, die sich überfordert fühlen und sich das Training an dieser Situation (noch) nicht selbst zutrauen.
- Artgerechte Beschäftigung
Das Training kann – je nach Tierart, Vorgeschichte und Trainingsziel – im direktem Kontakt mit dem Tier oder auch im gesicherten Kontakt stattfinden.