Startseite » Blog

Kühl durch die Hitzewelle

Die aktuellen Temperaturen macht nicht nur uns zu schaffen. Auch unsere Katzen leiden unter der Hitzewelle. Als ehemalige (Halb-)Wüstenbewohner kommen sie zwar gut mit höheren Temperaturen zurecht – für viele Katzen liegt der Wohlfühlpunkt um die 27°C. Bei 30°C und darüber wird es aber auch unseren kleine Haustigern zu warm. Vor allem älteren Katzen macht …

mehr...

Neues Geschirr für Gipsy

[Unbezahlte Werbung wegen Markennennung] Gipsy hat endlich ein neues Geschirr. Bisher hatten wir uns mit einem handeslüblichen Katzengeschirr zufrieden gegeben, wie man sie in jeder Tierbedarfskette bekommt. Die habt ihr sicher auch schon mal gesehen: Halsband, Brustband und ein Rückensteg. Weder sonderlich ausbruchssicher, noch wirklich bequem für die Katze. Glücklich war ich damit nicht. Ein …

mehr...

Von Training und Beziehung

Ich liebe es mit meinen Katzen zu trainieren. Es hilft mir eine Kommunikationsgrundlage zu etablieren und unerwünschtes Verhalten in andere Bahnen zu lenken. Außerdem macht es einfach Spaß, stärkt unsere Beziehung und fördert und beschäftigt meine Katzen. Ich finde Training in der Katzenhaltung wichtig. Genauso wichtig wie in der Hundehaltung. Training hilft Regeln zu etablieren, …

mehr...

Die Leckerchenrolle

Unter all ihren Spielzeugen und Fummelbrettern gibt es kaum etwas das Gipsy mehr liebt als ihre gute alte Leckerchenrolle. Wenn sie mitbekommt, dass ich die wieder neu befülle, kommt sie sofort angelaufen und wartet ungeduldig darauf, dass sie loslegen kann. Minutenlang rollt sie die Rolle dann hochkonzentriert durchs ganze Zimmer, probiert kreativ neue Wege aus, …

mehr...

Das Aufmerksamkeitssignal

Die Idee hinter dem Aufmerksamkeitssignal ist es, dass eure Katze ihrer Aufmerksamkeit oder zumindest einen Teil davon mit euch teilt, auch wenn sie eigentlich gerade abgelenkt ist. Es sagt eurer Katze also: „Pass mal auf, ich will was von dir.“ Ob ihr dabei erwartet, dass eure Katze euch den Kopf zuwendet und euch anschaut, oder …

mehr...

Kann man Angst verstärken?

Noch vor einigen Jahren hörte man oft den Rat: Wenn dein Tier Angst hast musst du das ignorieren, sonst verstärkst du die Angst. Heute wissen wir es zum Glück besser, denn Angst kann man nicht verstärken. Das bedeutet allerdings nicht, dass man sie nicht – auch völlig unbeabsichtigt – schlimmer machen kann. Verwirrt? Keine Sorge, …

mehr...

Umgang mit unerwünschtem Verhalten

Diese Frage hat vermutlich jeden Katzenhalter schonmal beschäftigt: Wie kann ich meiner Katze unerwünschtes Verhalten abgewöhnen, sei es am neuen Sofa zu kratzen, Essen vom Tisch zu klauen oder die Küchenarbeitsplatte als Schlafplatz zu benutzen? Mit unerwünschtem Verhalten meine ich explizit Verhalten, dass aus Katzensicht völlig akzeptabel ist und nur den Menschen stört. Manche Halter …

mehr...

Katzen sind halt so (außer sie leiden darunter)

Ich bin ein großer Freund davon, jede Katze so zu nehmen wie sie eben ist. Die einen sind dir größten Schmuser, die anderen mögen es gar nicht angefasst zu werden. Die einen toben den ganzen Tag, die anderen lassen sich lieber lang ausgestreckt auf dem Fensterbrett die Sonne auf den Pelz scheinen. Die einen kommen …

mehr...

Ressourcen im Überfluss

In jedem Mehrkatzenhaushalt gibt es hin und wieder kleineren Streitigkeiten um Ressourcen, wie Futter, Spielzeug, Ruheplätze oder auch Aufmerksamkeit des Menschen. Ressourcen sind dabei alles, was euren Katzen wichtig ist, von lebensnotwendig bis ganz nett. Manchmal laufen diese Konflikte sehr subtil ab: Eine Katze starrt die andere kurz an und hält sie so auf Abstand. Oder …

mehr...

Spiel oder Ernst?

Luna macht sich groß und hoppelt zwei Schritte auf Mina zu. Dann rennt sie in die entgegengesetzte Richtung davon. Mina nimmt die Verfolgung auf. Durchs Regal geht es den Kratzbaum rauf, auf der anderen Seite wieder runter und eimal quer durchs Wohnzimmer. Plötlich stoppen beide Katzen ab und halten kurz inne. Doch schon geht es …

mehr...